![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Ptolemäer: Ptolemaios V.
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Ptolemaios V. Epiphanes Eucharistos
Nominal: Oktodrachme
Datierung: 204-203 v. Chr.
Münzstätte: Alexandria
Vorderseite: Drapierte Büste des Ptolemaios V. mit Diadem und Strahlenkranz in der Brustansicht nach r. Über der Schulter eine Speerspitze.
Rückseite: ΠTOΛEMAIOY - BAΣIΛEΩΣ. Gefülltes Füllhorn mit Binden (Diadem), bekrönt von einem Strahlenkranz. Beiderseits je ein Stern. Im r. F. unten ein Monogramm.
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin
Accession 1873 Fox Kauf
Gold, Oktodrachme, 27,08 g, 28 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Ptolemaios V. Epiphanes Eucharistos
Vorbesitzer:
1. General Charles Richard Fox 1858 - 1873
2. James Whittal - 1858
Literatur: Friedländer - von Sallet Nr. 527; Svoronos, Ptolemäer Nr. 1257 ς (dieses Stück); O. Mørkholm, Early Hellenistic Coinage (1993) 109 f. Nr. 323 (204/203 v. Chr.).
Ptolemaios V. regierte von 205 bis 180 v. Chr. Diese Münze gehört wahrscheinlich in die dramatische Zeit der Übernahme der Regierungsgewalt durch den knapp Sechsjährigen (bzw. seine Minister).
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, 18203067
letzte Änderung: 17.04.2018
Copyright: Das Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin - Stiftung Preussischer Kulturbesitz, besitzt das Copyright an den Webseiten unter http://ikmk.smb.museum/. Das Copyright umfasst auch sämtliche darin enthaltene Texte und Bilder. Jede kommerzielle Weiterverwendung oder Reproduktion ist honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung erlaubt.