. . "Engelgroschen (Schreckenberger)"@de . "Die 1498 eingeführten Engelgroschen sind hauptsächlich aus dem Silber des Schreckenbergs bei Annaberg in Sachsen hergestellt worden, was zu ihrer Namensgebung führte. Sie hatten den Wert von drei Zinsgroschen und stellen eine Stufe auf dem Weg vom einfachen Groschen zum Guldengroschen (Taler) dar, der ab 1500 in Sachsen gemünzt wurde. Die Prägung wurde 1571 eingestellt."@de . "The Engelgroschen was introduced in 1498 and was given its name after the Schreckenberg near Annaberg in Saxony, where teh silver used for striking these coins originated from.The Engelgroschen was valued as three Zinsgroschen and represent a step away from the simple Groschen (groat) toward the Guldengroschen (Thaler), which was struck in Saxony starting in 1500. The production of Engelgroschen stopped in 1571."@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ .