. . "Asklapos"@de . "Eponymer Magistrat in Dyrrhachion/Illyrien im 2./1. Jh. v. Chr.Sein Name ist auf den Rückseiten von Münzen belegt, die in hellenistischer Zeit ausgegeben wurden: A. Maier, Die Silberprägung von Apollonia und Dyrrhachium, Numismatische Zeitschrift 41, 1908, 22 Nr. 145-147; 30 Nr. 474 (ca. 229-100 v. Chr.).               Lit.: W. Leschhorn, Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen II (2009) 376 s. v. Asklapos (2./1. Jh. v. Chr.); P. M. Fraser - E. Matthews (Hrsg.), Lexicon of Greek Personal Names III A. The Peloponnese, Western Greece, Sicily and Magna Graecia (1997) s. v. Asklapos (Nr. 2) (250-50 v. Chr.)."@de . "Eponymer Magistrat in Dyrrhachion/Illyrien im 2./1. Jh. v. Chr.Sein Name ist auf den Rückseiten von Münzen belegt, die in hellenistischer Zeit ausgegeben wurden: A. Maier, Die Silberprägung von Apollonia und Dyrrhachium, Numismatische Zeitschrift 41, 1908, 22 Nr. 145-147; 30 Nr. 474 (ca. 229-100 v. Chr.).               Lit.: W. Leschhorn, Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen II (2009) 376 s. v. Asklapos (2./1. Jh. v. Chr.); P. M. Fraser - E. Matthews (Hrsg.), Lexicon of Greek Personal Names III A. The Peloponnese, Western Greece, Sicily and Magna Graecia (1997) s. v. Asklapos (Nr. 2) (250-50 v. Chr.)."@en . . "Asklapos"@de . . . "Magistrat (Ant)"@de . "Magistrate (Ant)"@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ .