. . "Joseph Nikolaus Lang"@de . "Österreichischer Medailleur und Stempelschneider.Geboren 1776 in Innsbruck. Studierte unter Johann Hagenauer an der Akademie der vereinigten bildenden Künste. 1828 zum Münz-Obergraveur am k.k. Hauptmünzamt ernannt.Von ihm stammt u.a. eine Porträtplakette auf Erzherzog Ferdinand von vor 1822.Lang stirbt 1835 in Wien.Lit.: A. Mayr, Kaiser Ferdinand I. (1793-1875) und die Medaille. Die Medaillenproduktion am Hauptmünzamt in Wien zwischen 1835 und 1848 in kunsthistorischem und historischem Kontext, unpubl. phil. Diss. Wien (2020) 305; E. Fiala - J. Müller - J. Raudnitz, Katalog der Münz- und Medaillenstempelsammlung im Münzkabinett des Kunsthistorischen Museum Wien IV (1906) 1290; L. Forrer, Biographical Dictionary of Medallists III (1907) 295; VII (1923) 531."@de . "Österreichischer Medailleur und Stempelschneider.Geboren 1776 in Innsbruck. Studierte unter Johann Hagenauer an der Akademie der vereinigten bildenden Künste. 1828 zum Münz-Obergraveur am k.k. Hauptmünzamt ernannt.Von ihm stammt u.a. eine Porträtplakette auf Erzherzog Ferdinand von vor 1822.Lang stirbt 1835 in Wien.Lit.: A. Mayr, Kaiser Ferdinand I. (1793-1875) und die Medaille. Die Medaillenproduktion am Hauptmünzamt in Wien zwischen 1835 und 1848 in kunsthistorischem und historischem Kontext, unpubl. phil. Diss. Wien (2020) 305; E. Fiala - J. Müller - J. Raudnitz, Katalog der Münz- und Medaillenstempelsammlung im Münzkabinett des Kunsthistorischen Museum Wien IV (1906) 1290; L. Forrer, Biographical Dictionary of Medallists III (1907) 295; VII (1923) 531."@en . . "Joseph Nikolaus"@de . "Lang"@de . "1776"^^ "1835"^^ "08.02.1776 - 20.05.1835" . . . . "Medailleur/in"@de . "Medalist"@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ .