. . "Franz Merkens"@de . "Münzsammler in Köln.Sammlung versteigert bei J. Hirsch, Auktion 14 vom 27.11.1905.Münzen des Gallischen Sonderreiches der Sammlung Merkens wurden zeitgenössisch einem großen Fund aus Köln zugewiesen.Dieser Irrtum konnte 1919 durch H. J. Lückger, Germania 3, 1919, 19 f. korrigiert werden.Die Münzen stammen zum großen Teil aus einem Fund aus Trier in der Friedrich-Wilhelm-Strasse aus dem Jahre 1898.Lit.: FMRD VI 1-1 22 sowie 669 Nr. 1012,7; H.-J. Schulzki, Die Antoninianprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1996) XIV."@de . "Münzsammler in Köln.Sammlung versteigert bei J. Hirsch, Auktion 14 vom 27.11.1905.Münzen des Gallischen Sonderreiches der Sammlung Merkens wurden zeitgenössisch einem großen Fund aus Köln zugewiesen.Dieser Irrtum konnte 1919 durch H. J. Lückger, Germania 3, 1919, 19 f. korrigiert werden.Die Münzen stammen zum großen Teil aus einem Fund aus Trier in der Friedrich-Wilhelm-Strasse aus dem Jahre 1898.Lit.: FMRD VI 1-1 22 sowie 669 Nr. 1012,7; H.-J. Schulzki, Die Antoninianprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1996) XIV."@en . . "Franz"@de . "Merkens"@de . "1823"^^ "1905"^^ "1823-1905" . . . . . "Vorbesitzer"@de . "previous Owner"@en . . "2024-07-05"^^ . "2024-07-06"^^ .