. . "Fritz Schaper"@de . "Deutscher Bildhauer.Schaper absolvierte zunächst eine zweijährige Lehrzeit als Steinmetz bei C. A. Merckel in Halle/Saale, 1859 nahm er das Studium an der Berliner Akademie auf, 1860-1864 arbeitete er als Gehilfe im Atelier von Albert Wolff, von 1875-1890 lehrte Schaper an der Berliner Akademie (Aktsaal), seit 1880 ordentliches Mitglied der Akademie, Reisen führten ihn u. a. nach Griechenland (1901), Italien (1906) und Amerika (1907).Lit.: Thieme - Becker XXIX 579 f.; Forrer V 358; VIII 191; J. von Simson, Fritz Schaper (1841-1919). Materialien zur Kunst des 19. Jahrhunderts 19 (1976); M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 510."@de . "Deutscher Bildhauer.Schaper absolvierte zunächst eine zweijährige Lehrzeit als Steinmetz bei C. A. Merckel in Halle/Saale, 1859 nahm er das Studium an der Berliner Akademie auf, 1860-1864 arbeitete er als Gehilfe im Atelier von Albert Wolff, von 1875-1890 lehrte Schaper an der Berliner Akademie (Aktsaal), seit 1880 ordentliches Mitglied der Akademie, Reisen führten ihn u. a. nach Griechenland (1901), Italien (1906) und Amerika (1907).Lit.: Thieme - Becker XXIX 579 f.; Forrer V 358; VIII 191; J. von Simson, Fritz Schaper (1841-1919). Materialien zur Kunst des 19. Jahrhunderts 19 (1976); M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 510."@en . . "Fritz"@de . "Schaper"@de . "1841"^^ "1919"^^ "31.07.1841 Alsleben/Saale - 29.11.1919 Berlin" . . . . . . . "Entwurf"@de . "Design"@en . . "Medailleur/in"@de . "Medalist"@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ .