. . "Carl Pfeuffer"@de . "Stempelschneider und Medailleur. Zunächst seit 1820 beim Atelier Loss, dann ab 1840 an der Münze Berlin.Pfeuffer war als Medailleur und Graveur an der Berliner Medaillen-Münze Loos tätig. Gemeinsam mit August Ludwig Held arbeitete er an einer Medaille auf die Krönung Kaiser Ferdinands I. zum König von Lombardo-Venetien in Mailand von 1838 (Rückseite).Lit.: K. Sommer, Die Medaillen der königlich-preußischen Hof-Medailleure Christoph Carl Pfeuffer und Friedrich Wilhelm Kullrich (1986); A. Mayr, Kaiser Ferdinand I. (1793-1875) und die Medaille. Die Medaillenproduktion am Hauptmünzamt in Wien zwischen 1835 und 1848 in kunsthistorischem und historischem Kontext, unpubl. phil. Diss. Wien (2020) 163. 534."@de . "Stempelschneider und Medailleur. Zunächst seit 1820 beim Atelier Loss, dann ab 1840 an der Münze Berlin.Pfeuffer war als Medailleur und Graveur an der Berliner Medaillen-Münze Loos tätig. Gemeinsam mit August Ludwig Held arbeitete er an einer Medaille auf die Krönung Kaiser Ferdinands I. zum König von Lombardo-Venetien in Mailand von 1838 (Rückseite).Lit.: K. Sommer, Die Medaillen der königlich-preußischen Hof-Medailleure Christoph Carl Pfeuffer und Friedrich Wilhelm Kullrich (1986); A. Mayr, Kaiser Ferdinand I. (1793-1875) und die Medaille. Die Medaillenproduktion am Hauptmünzamt in Wien zwischen 1835 und 1848 in kunsthistorischem und historischem Kontext, unpubl. phil. Diss. Wien (2020) 163. 534."@en . . "Carl"@de . "Pfeuffer"@de . "1801"^^ "1861"^^ "29.10.1801 - 24.12.1861" . . . . . . "Medailleur/in"@de . "Medalist"@en . . "Vorbesitzer"@de . "previous Owner"@en . . "Stempelschneider"@de . "Die-cutter"@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ .