. . "Adolf Brütt"@de . "Deutscher Bildhauer und Medailleur.Bildhauer, Sohn des Malers Barthold Friedrich Brütt. Steinmetzlehre bei A. Müllenhoff in Kiel, Studium bei Fritz Schaper und Leopold Rau 1875-1878.Gründung einer Schule für bildende Künste in Berlin 1891, die Akademie Fehr, 1893 Gründungsmitglied der Münchener Sezession, in deren erster Ausstellung er seine Bronzefigur „Schwerttänzerin“ 1891/93 (verschollen) präsentierte, 1905 erfolgte seine Berufung an die Weimarer Handwerkskunstschule. Zuvor war er mit zahlreichen Arbeiten im Bereich Bau- und Denkmalplastik, u. a. für die Siegesallee in Berlin, befasst, 1910 Rückkehr nach Berlin.Lit.: Thieme - Becker V 109; Vollmer I 332; Saur XIV 498; C. Steckner, Der Bildhauer Adolf Brütt (1978); M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland (1998) 492."@de . "Deutscher Bildhauer und Medailleur.Bildhauer, Sohn des Malers Barthold Friedrich Brütt. Steinmetzlehre bei A. Müllenhoff in Kiel, Studium bei Fritz Schaper und Leopold Rau 1875-1878.Gründung einer Schule für bildende Künste in Berlin 1891, die Akademie Fehr, 1893 Gründungsmitglied der Münchener Sezession, in deren erster Ausstellung er seine Bronzefigur „Schwerttänzerin“ 1891/93 (verschollen) präsentierte, 1905 erfolgte seine Berufung an die Weimarer Handwerkskunstschule. Zuvor war er mit zahlreichen Arbeiten im Bereich Bau- und Denkmalplastik, u. a. für die Siegesallee in Berlin, befasst, 1910 Rückkehr nach Berlin.Lit.: Thieme - Becker V 109; Vollmer I 332; Saur XIV 498; C. Steckner, Der Bildhauer Adolf Brütt (1978); M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland (1998) 492."@en . . "Adolf"@de . "Brütt"@de . "1855"^^ "1939"^^ "10.05.1855 Husum - 06.11.1939 Bad Berka" . . . . . "Medailleur/in"@de . "Medalist"@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ .