. . "Leo Horovitz"@de . "Bildhauer und Ziselleur.Seit 1878 in Frankfurt am Main lebend, wo sein Vater als Rabbiner tätig war, zweijährige Lehrzeit als Ziseleur in einer großen Silberwarenfabrik, danach ein Jahr Besuch der Ziselierklasse der Kunstgewerbeschule in Frankfurt am Main, eineinhalb Jahre Privatschüler bei Joseph Kowarzik, auf dessen Rat ging er nach Paris, Besuch der Bildhauerklasse der Akademie Julian, anschließend ein Dreivierteljahr in München tätig, 1901 wieder in Frankfurt. H. war vor allem mit kunstgewerblichen Silberarbeiten befasst.Lit.: Vollmer II 487; Forrer VII 463 f.; P. Joseph, Leo Horovitz und seine Arbeiten, Frankfurter Münzzeitung 15, 1915, 298-303 Taf. 117 f.; M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland VIII (1998) 499 f."@de . "Bildhauer und Ziselleur.Seit 1878 in Frankfurt am Main lebend, wo sein Vater als Rabbiner tätig war, zweijährige Lehrzeit als Ziseleur in einer großen Silberwarenfabrik, danach ein Jahr Besuch der Ziselierklasse der Kunstgewerbeschule in Frankfurt am Main, eineinhalb Jahre Privatschüler bei Joseph Kowarzik, auf dessen Rat ging er nach Paris, Besuch der Bildhauerklasse der Akademie Julian, anschließend ein Dreivierteljahr in München tätig, 1901 wieder in Frankfurt. H. war vor allem mit kunstgewerblichen Silberarbeiten befasst.Lit.: Vollmer II 487; Forrer VII 463 f.; P. Joseph, Leo Horovitz und seine Arbeiten, Frankfurter Münzzeitung 15, 1915, 298-303 Taf. 117 f.; M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland VIII (1998) 499 f."@en . . "Leo"@de . "Horovitz"@de . "1876"^^ "1964"^^ "17.03.1876 Gnesen - 09.10.1964 London" . . . . . "Medailleur/in"@de . "Medalist"@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-10-01"^^ .