. . "Hans Zeissig"@de . "Deutscher Bildhauer, Medailleur und Kunstgewerbler.Sohn des Architekten Ernst Zeissig. Er lernte von 1882-1884 in der Erzgießerei Paul Stotz in Stuttgart, 1886-1888 studierte er an der Kunstgewerbeschule in Dresden bei Paul Naumann und Hugo Spieler. Von 1888 bis 1899 war er Gehilfe im Atelier von C. v. Uechtritz-Steinkirch in Berlin, danach arbeitete er unter Bruno Schmitz u. a. an den Modellen für die Kaiser-Wilhelm-Denkmale in Porta Westfalica und am Deutschen Eck in Koblenz. Seit 1900 wirkte er in Leipzig.Lit.: Thieme - Becker XXXVI 440; Forrer VI 725; Leipziger Kleinplastik in: Kunstgewerbeblatt Neue Folge XVIII, 1907, 56-57. 59; M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 515."@de . "Deutscher Bildhauer, Medailleur und Kunstgewerbler.Sohn des Architekten Ernst Zeissig. Er lernte von 1882-1884 in der Erzgießerei Paul Stotz in Stuttgart, 1886-1888 studierte er an der Kunstgewerbeschule in Dresden bei Paul Naumann und Hugo Spieler. Von 1888 bis 1899 war er Gehilfe im Atelier von C. v. Uechtritz-Steinkirch in Berlin, danach arbeitete er unter Bruno Schmitz u. a. an den Modellen für die Kaiser-Wilhelm-Denkmale in Porta Westfalica und am Deutschen Eck in Koblenz. Seit 1900 wirkte er in Leipzig.Lit.: Thieme - Becker XXXVI 440; Forrer VI 725; Leipziger Kleinplastik in: Kunstgewerbeblatt Neue Folge XVIII, 1907, 56-57. 59; M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 515."@en . . "Hans"@de . "Zeissig"@de . "1863"^^ "1944"^^ "24.08.1863 Leipzig - 29.05.1944 Leipzig" . . . . . "Medailleur/in"@de . "Medalist"@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ .