. . "Prof. Max Klein"@de . "Deutscher Bildhauer und Medailleur.Von 1859 bis 1864 zunächst Uhrmacherlehre, ab 1864 in Pest bei dem Bildhauer Prof. Szandház tätig. 1865 für 3 Monate an der Berliner Akademie, danach als Stukkateur 1866-1867 in Breslau tätig. Rückkehr nach Berlin, 1874 an der Berliner Akademie bei dem Maler Carl Steffeck. In Berlin schuf Klein acht Reliefs der Kronprinzenbrücke, die Allegorie der Stärke am Reichstag und die Löwen für die Brücke auf der Königsallee.Lit.: Thieme - Becker XX 444 f.; Forrer VII 508; M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 501."@de . "Deutscher Bildhauer und Medailleur.Von 1859 bis 1864 zunächst Uhrmacherlehre, ab 1864 in Pest bei dem Bildhauer Prof. Szandház tätig. 1865 für 3 Monate an der Berliner Akademie, danach als Stukkateur 1866-1867 in Breslau tätig. Rückkehr nach Berlin, 1874 an der Berliner Akademie bei dem Maler Carl Steffeck. In Berlin schuf Klein acht Reliefs der Kronprinzenbrücke, die Allegorie der Stärke am Reichstag und die Löwen für die Brücke auf der Königsallee.Lit.: Thieme - Becker XX 444 f.; Forrer VII 508; M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 501."@en . . "Prof."@de . "Max"@de . "Klein"@de . "1847"^^ "1908"^^ "27.01.1847 Göncz - 06.09.1908 Berlin" . . . . . . . "Medailleur/in"@de . "Medalist"@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-11-08"^^ .