. . "Oberst L. von Quillfeldt (Quillfelde)"@de . "Colonel L. von Quillfeldt (Quillfelde)"@en . "Obrist von Quillfelde.Ankauf für das Münzkabinett Berlin im Jahre 1823.Ein Oberst-Lieutnant L. von Quillfeldt, wohnhaft Kochstr. 73, erscheint im Berliner Adressbuch von 1823.Im Neuen preussischen Adels-Lexicon, ... von den in der preussischen Monarchie ...von Leopold Freiherr von Zedlitz-Neukirch (1837) Seite 76 wird ein Oberstlieutant a.D. Leopold Peter von Q. als schon seit längeren Jahren in Berlin wohnend genannt. Namensvariante auch Quielfeldt.Lit.: Friedländer - von Sallet ²(1877) 21."@de . "Obrist von Quillfelde.Ankauf für das Münzkabinett Berlin im Jahre 1823.Ein Oberst-Lieutnant L. von Quillfeldt, wohnhaft Kochstr. 73, erscheint im Berliner Adressbuch von 1823.Im Neuen preussischen Adels-Lexicon, ... von den in der preussischen Monarchie ...von Leopold Freiherr von Zedlitz-Neukirch (1837) Seite 76 wird ein Oberstlieutant a.D. Leopold Peter von Q. als schon seit längeren Jahren in Berlin wohnend genannt. Namensvariante auch Quielfeldt.Lit.: Friedländer - von Sallet ²(1877) 21."@en . . "Oberst"@de . "Colonel"@en . "L. von"@de . "L. von"@en . "Quillfeldt (Quillfelde)"@de . "Quillfeldt (Quillfelde)"@en . . "Vorbesitzer"@de . "previous Owner"@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ .