. . "Prof. Dr. Thomas K. Diehn"@de . "Deutscher Ingenieurwissenschaftler und Medailleur.Von 1964 bis 1970 Studium der Flugtechnik an der TU Berlin, Professor (Fachhochschule) im Ruhestand. Fachgebiete: Energie- und Kältetechnik, Thermodynamik. Seit 1995 Gestaltung von Medaillen und Reliefs. Diehn bevorzugte 'zeitlose' Themen zu Anlässen der Freude, des Glücks, Unglücks, Ärgers ... und zur Sinnsuche innerhalb der Lebensgestaltung - allgemein zu den Themen und Fragen der 'Lebenskunst'. In seinen 'offenen' Werken werden Angebote zur individuellen Interpretation gemacht, mit der sich der Betrachter selbst einbringen kann.Beteiligung an internationalen Medaillenausstellungen der FIDEM seit Paris 2002.Thomas Diehn studierte an der Technischen Universität in Berlin von 1964 bis 1970 Flugtechnik. 1979 erhielt er eine Professur für Energie- und Kältetechnik sowie Thermodynamik an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. 1993 wurde sein Interesse an der Reliefkunst mit dem Aufbau einer Sammlung von Jugendstilmedaillen geweckt. Seit 1995 gestaltete er selbst Medaillen. Diehn versucht, mit seinen Medaillen einen »Fixpunkt im Strom der Zeit« zu schaffen.Lit.: U. Dräger (Hrsg.), Die Kunstmedaille in Deutschland 23 (2007) 140."@de . "Deutscher Ingenieurwissenschaftler und Medailleur.Von 1964 bis 1970 Studium der Flugtechnik an der TU Berlin, Professor (Fachhochschule) im Ruhestand. Fachgebiete: Energie- und Kältetechnik, Thermodynamik. Seit 1995 Gestaltung von Medaillen und Reliefs. Diehn bevorzugte 'zeitlose' Themen zu Anlässen der Freude, des Glücks, Unglücks, Ärgers ... und zur Sinnsuche innerhalb der Lebensgestaltung - allgemein zu den Themen und Fragen der 'Lebenskunst'. In seinen 'offenen' Werken werden Angebote zur individuellen Interpretation gemacht, mit der sich der Betrachter selbst einbringen kann.Beteiligung an internationalen Medaillenausstellungen der FIDEM seit Paris 2002.Thomas Diehn studierte an der Technischen Universität in Berlin von 1964 bis 1970 Flugtechnik. 1979 erhielt er eine Professur für Energie- und Kältetechnik sowie Thermodynamik an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. 1993 wurde sein Interesse an der Reliefkunst mit dem Aufbau einer Sammlung von Jugendstilmedaillen geweckt. Seit 1995 gestaltete er selbst Medaillen. Diehn versucht, mit seinen Medaillen einen »Fixpunkt im Strom der Zeit« zu schaffen.Lit.: U. Dräger (Hrsg.), Die Kunstmedaille in Deutschland 23 (2007) 140."@en . . "Prof. Dr."@de . "Thomas K."@de . "Diehn"@de . "1945"^^ "2021"^^ "1945 bei Berlin - 07.03.2021" . . . "Medailleur/in"@de . "Medalist"@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-11-21"^^ .