. . "Q. (Fabius) Maximus"@de . "Der Name Q. Maximus erscheint auf dem Münztyp RRC Nr. 371,1 aus den Jahren 82 bis 80 v. Chr.Dieser Typ kopiert einen älteren des Q. Fabius Maximus aus dem Jahre 127 v. Chr. (RRC Nr. 265,1) durch Übernahme der Rückseite. Die Roma der Vorderseite wird hier durch Apollo ersetzt.Bei Crawford (1974) 388 unter Nr. 369 wird kein möglicher Kandidat als Urheber für RRC Nr. 371 genannt.Vgl. zu Beispielen dieser sullanischen restituierten Gepräge Crawford (1974) 387 f. mit Nr. 369-371."@de . "Der Name Q. Maximus erscheint auf dem Münztyp RRC Nr. 371,1 aus den Jahren 82 bis 80 v. Chr.Dieser Typ kopiert einen älteren des Q. Fabius Maximus aus dem Jahre 127 v. Chr. (RRC Nr. 265,1) durch Übernahme der Rückseite. Die Roma der Vorderseite wird hier durch Apollo ersetzt.Bei Crawford (1974) 388 unter Nr. 369 wird kein möglicher Kandidat als Urheber für RRC Nr. 371 genannt.Vgl. zu Beispielen dieser sullanischen restituierten Gepräge Crawford (1974) 387 f. mit Nr. 369-371."@en . . "Q. (Fabius) Maximus"@de . . . . "Münzmeister (MM Ant)"@de . "Mintmaster (MM Ant)"@en . . "2024-05-10"^^ . "2025-01-17"^^ . .