. . "Giovanni Domenico Tiepolo"@de . "G. D. Tiepolo (Theupoli) aus Venedig.Seine Sammlung wurde 1821 für das Münzkabinett Wien erworben. Sie umfasste 403 Gold-, 2.534 Silber und 6.365 Bronzemünzen.Katalog in zwei Bänden: Mus. Theup. 1736: Musei Theupoli antiqua numismata olim collecta a Joanne Domenico Theupolo, aucta et edita a Lamentio equite et D. Marcio procuratore et Federico senatore fratribus Theupolis (Kupfertitel, 2 Bl., 2 Karten, 1310 S., 18 Bl. Indices, 1 Bl. Errata) Venetis MDCCXXXVI.Lit.: J. Friedlaender, Repertorium zur antiken Numismatik (1885) 22 (nennt 1821 als Ankaufsjahr)."@de . "G. D. Tiepolo (Theupoli) aus Venedig.Seine Sammlung wurde 1821 für das Münzkabinett Wien erworben. Sie umfasste 403 Gold-, 2.534 Silber und 6.365 Bronzemünzen.Katalog in zwei Bänden: Mus. Theup. 1736: Musei Theupoli antiqua numismata olim collecta a Joanne Domenico Theupolo, aucta et edita a Lamentio equite et D. Marcio procuratore et Federico senatore fratribus Theupolis (Kupfertitel, 2 Bl., 2 Karten, 1310 S., 18 Bl. Indices, 1 Bl. Errata) Venetis MDCCXXXVI.Lit.: J. Friedlaender, Repertorium zur antiken Numismatik (1885) 22 (nennt 1821 als Ankaufsjahr)."@en . . "Giovanni Domenico"@de . "Tiepolo"@de . . . . "Vorbesitzer"@de . "previous Owner"@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ .