. . "Sertor Antonios"@de . "Magistrat in Amorion/Phrygien zwischen ca. 144 und 161 n. Chr. (enge Datierung nach RPC IV).Nach C. Katsari, The Roman provincial coins of the city mint, in: C. Katsari - C. S. Lightfoot - A. Özme, The Amorium Mint and the Coin Finds (2012) 47 handelt es sich bei dem ungewöhnlichen Namen „Sertor“ um ein etruskisches Praenomen.Lit.: W. Leschhorn, Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen II (2009) 804 s. v. Sertoros; 330 s. v. Antonios (139-161 n. Chr.)."@de . "Magistrat in Amorion/Phrygien zwischen ca. 144 und 161 n. Chr. (enge Datierung nach RPC IV).Nach C. Katsari, The Roman provincial coins of the city mint, in: C. Katsari - C. S. Lightfoot - A. Özme, The Amorium Mint and the Coin Finds (2012) 47 handelt es sich bei dem ungewöhnlichen Namen „Sertor“ um ein etruskisches Praenomen.Lit.: W. Leschhorn, Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen II (2009) 804 s. v. Sertoros; 330 s. v. Antonios (139-161 n. Chr.)."@en . . "Sertor Antonios"@de . . "Magistrat (Ant)"@de . "Magistrate (Ant)"@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ .