. . "Helmut König"@de . "Deutscher Graveur und Medailleur.Helmut König legte 1953 seine Gesellenprüfung zum Jagdwaffen- und Stahlstempelgraveur in Mainz ab und schloss 1962 die Prüfung zum Graveurmeister an. 1972
gründete er seine eigene Werkstatt in Zella-Mehlis. Seine erste Medaille entstand 1974 im Auftrag des Kulturbundes der DDR. Ab 1977 war Helmut König als anerkannter
Kunsthandwerker und später auch Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR selbständig tätig. Helmut König gilt als der Altmeister der spezifischen Tradition der
Südthüringer Prägemedaille, der er sich verpflichtet fühlt.Lit.: A. Engler, Eintausend Medaillen des Medailleurs Helmut König 1974-1994. Berlin (1998); D. Bruhn, Helmut König zum 70. Geburtstag, 
Numismatisches Nachrichtenblatt 2004, 417 f.; Die Kunstmedaille in Deutschland 23 (2007) 224."@de . "Deutscher Graveur und Medailleur.Helmut König legte 1953 seine Gesellenprüfung zum Jagdwaffen- und Stahlstempelgraveur in Mainz ab und schloss 1962 die Prüfung zum Graveurmeister an. 1972
gründete er seine eigene Werkstatt in Zella-Mehlis. Seine erste Medaille entstand 1974 im Auftrag des Kulturbundes der DDR. Ab 1977 war Helmut König als anerkannter
Kunsthandwerker und später auch Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR selbständig tätig. Helmut König gilt als der Altmeister der spezifischen Tradition der
Südthüringer Prägemedaille, der er sich verpflichtet fühlt.Lit.: A. Engler, Eintausend Medaillen des Medailleurs Helmut König 1974-1994. Berlin (1998); D. Bruhn, Helmut König zum 70. Geburtstag, 
Numismatisches Nachrichtenblatt 2004, 417 f.; Die Kunstmedaille in Deutschland 23 (2007) 224."@en . . "Helmut"@de . "König"@de . "1934"^^ "2017"^^ "01.10.1934 Mailand - 24.03.2017 Zella-Mehlis" . . . . . "Medailleur/in"@de . "Medalist"@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ .