. "sekundäres Merkmal"@de . "secondary Treatment"@en . "Die einem Objekt nach dem eigentlichen Herstellungsprozess beigebrachte Manipulation in Gestalt von z.B. Lochung, Fassung, Erasion, Gegenstempelung usw."@de . "Any features which arise subsequent to the actual production of a numismatic object; for example halving, chop-marking, etc."@en . . . . "gelocht"@de . "pierced"@en . "Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung."@de . "Intentional hole(s) pierced through a coin so that it can be worn on a neclace, sewn onto textiles, etc. In case of paper money such a perforation often indicates devaluation."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "gestopft/geflickt"@de . "plugged/repaired"@en . "Mit nachträglicher Stopfung/Füllung eines zuvor an dieser Stelle angebrachten Loches bzw. der Reparatur eines Defektes (auch Kleben eines Bruches)."@de . "Refilling a hole pieced into the object or repair of any defect or other alteration e.g. adhering a crack in a coin."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "geöst/gehenkelt"@de . "looped"@en . "(Nachträglich) angebrachte Öse oder Henkel, entweder zeitgenössisch oder später angebracht."@de . "Modified with a loop fixed secondarily to a coin, for example in order for it to be suspended from a necklace."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "mit Gegenstempel"@de . "countermarked"@en . "Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes."@de . "The impression left by a countermark punch. A tool that is used to punch into a coin subsequent to the original striking an additional mark or symbol that had meaning in the contemporary context of the coin - for example to mark a specific payment or to revalue a coin). Objects from early modern collections sometimes bear countermarks as a sign of ownership."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "Graffito"@de . "Graffito"@en . "Eingeritzte Markierung mit einer Aussage im zeitgenössischen Umfeld."@de . "Lettering or similar mark incised into the surface of a coin that had meaning in the contemporary context of the coin."@en . . . . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "verkratzt"@de . "scratched"@en . "Ein oder mehrere Kratzer, absichtlich oder unabsichtlich beigebracht. Diese können auch durch die Bergung oder eine unsachgemässe Reinigung bzw. Lagerung entstanden sein."@de . "One or more scratches, intentional or unintentional. Can be the result of recovery or subsequent handling of a coin or medal."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "vergoldet"@de . "gilded"@en . "Mit Goldüberzug. Nachträgliche Behandlung eines Einzelobjektes, Vorgang gehört nicht zum normalen Herstellungsprozess."@de . "With an overlay (wholly or in parts) of a thin layer of gold. Process is not part of the regular production."@en . . . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "versilbert"@de . "silvered"@en . "Mit Silberüberzug. Nachträgliche Behandlung eines Einzelobjektes, Vorgang war nicht zwingend Teil des normalen Herstellungsprozesses."@de . "With an overlay (wholly or in parts) of a thin layer of silver. Process not necessarily part of the regular production."@en . . . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "überprägt"@de . "overstruck"@en . "Die Münze oder Medaille wurde als Rohmaterial für eine neue Prägung genutzt und ein weiteres mal geprägt."@de . "A coin or medal used as a flan to produce a new coin and that has been struck with a new die."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "Henkel/Öse entfernt"@de . "eye/loop removed"@en . "Ein zuvor angebrachter Henkel bzw. eine Öse sind wieder entfernt worden."@de . "A previously attached loop has been removed."@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "aufgenietet (auf ein Objekt)"@de . "rivetted (on an object)"@en . "Spuren einer Befestigung mittels einer Niete an einem anderen Objekt."@de . "Result of being fixed to an object by rivetting."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "Einhieb"@de . "Chop mark"@en . "Einhieb mit einem Objekt undefinierter Form, meist in Form einer groben Scharte, u. a. zu Prüfzwecken an Münzen angebracht. Auch nachträgliche Verletzungen, z. B. durch Pickelhieb beim Bergen/Auffinden des Objekts."@de . "A mark of undefined form made normally with a chisel-like tool, for example to test the purity of the core of a coin. It can also be the result of damage caused when the object was found."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "verknappt"@de . "clipped"@en . "Ein Teil des Randes wurde weggeschnitten. Dies geschah insbesondere bei Münzen aus Edelmetall."@de . "Part of the rim of the coin has been removed by clipping in particular with coins made from precious metals."@en . . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "justiert"@de . "adjusted"@en . "Nachträgliche Hinzufügung (oder Entfernung) von Metall zu einer Münze, um diese auf das volle Sollgewicht zu bringen."@de . "The addition (or scraping) of metal to a coin in order to have a full weight coin."@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "halbiert"@de . "bisected"@en . "Halbiert, in zwei Teile geteilt (meist nur ein Teil erhalten)."@de . "The result of intentional division into roughly equal halves."@en . . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "geviertelt"@de . "quartered"@en . "Geviertelt, in vier Teile geteilt (meist nur ein Viertel erhalten)."@de . "The result of intentional division producing a quarter of the original."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "verbogen"@de . "bent"@en . "Die Münze, Medaille oder Marke ist verbogen."@de . "A coin, medal or token that has been bent."@en . . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "gefaltet"@de . "folded"@en . "Die Münze, Medaille oder Marke ist soweit verbogen, dass eine weitgehende Faltung erreicht wurde. Dies geschah auch, um etwa eine gefaltete alte Münze als Schrötling für eine neue Prägung verwenden zu können."@de . "A coin, medal or token that has been bent to a degree that is has been folded over. This happened e.g. in order to use a folded older coin as a flan for the production of a new coin."@en . . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "verbrannt"@de . "burned"@en . "Verbrannt (ohne Aussage, ob absichtlich oder nicht)."@de . "Burned (either intentionally or not)."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "Rand aufgehämmert"@de . "hammered rim"@en . "Der Rand der Münze oder Medaille ist nachträglich aufgehämmert worden. Nicht zu verwechseln mit dem Aufhämmern eines Münz- bzw. Medaillenrandes als Teil des Herstellungsprozesses."@de . "Creation of a raised rim by hammering parallel to the two faces of the coin or medal (not part of the original production process)."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "ausgesägt"@de . "sawn"@en . "Ein Teil der Münzinnenfläche ist ausgesägt worden, um diese Münze bzw. Medaille als Schmuckstück zu verwenden."@de . "A part of the coin or medal has been cut or sawn away in oder to use the object as a decorative piece."@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "gelötet"@de . "soldered"@en . "An der Münze oder Medaille sind Lötungsspuren zu sehen."@de . "Traces of soldering are visible."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "eradiert"@de . "defased"@en . "Ein Teil des Bildes oder der Aufschrift einer Münze, Medaille oder Marke wurde nachträglich entfernt. Das Konzept ist insbesondere für die bewusste Damnatio memoriae einer Person zu verwenden. Vgl. auch die Konzepte Stempelumschnitt und nachgeschnitten."@de . "Parts of the image or inscription of a coin, medal or token have been removed/erased. To be used in particular for cases of damnatio memoriae. See also the concepts for re-cut/tooled and recut die."@en . . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "nachgeschnitten"@de . "re-cut/tooled"@en . "Ein Teil des Bildes oder der Aufschrift einer Münze, Medaille oder Marke wurde nachträglich nach- oder umgeschnitten (nicht zu verwenden bei umgeschnittenen Stempeln)."@de . "Parts of the image or inscription of a coin, medal or token have been recut and potentially changed. Not to be confused with a die having been re-cut."@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "beschriftet (per Hand)"@de . "inscribed upon (by hand)"@en . "Ein Objekt ist von Hand mit Tinte, Tusche etc. beschriftet worden."@de . "An object has been inscribed by hand with ink etc."@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "Aufkleber"@de . "adhesive label"@en . "Ein Aufkleber oder Klebetikett ist angebracht worden."@de . "An adhesive label has been glued on the object."@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "bedruckt"@de . "printed"@en . "Ein Aufdruck ist angebracht worden (für Gegenstempel bzw. Stempel bei Papiergeld siehe dort)."@de . "An object has been printed upon (for countermarks and stamp on paper money see there)."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "gefasst"@de . "mounted"@en . "Nachträglich mit einer Fassung versehen."@de . "Mounted in such a way that the coin or medal has become part of a new object."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "gestempelt (Papiergeld)"@de . "stamped (paper money)"@en . "Nachträgliche Aufbringung eines oder mehrerer Stempel auf einem (Geld)Schein."@de . "Stamping a note with one or several stamps (not part of the regular production)."@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "befeilt"@de . "filed"@en . "Die Münze oder Medaille ist (insbesondere am Rand) befeilt worden."@de . "A coin or medal that has been filed (in particular at the rim)."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "zerteilt"@de . "cut"@en . "Absichtsvolle Teilung (andere Teilung als halbiert oder geviertelt)."@de . "Intentional division into smaller parts by cutting, other than halved or quartered."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "mit Punze"@de . "punched"@en . "Einhieb mit einer Punze, zeitgenössisch oder später angebracht. Im Gegensatz zum stärker elaborierten Gegenstempel wird eine Punze als einfachere, dem Münzkörper beigebrachte (negative) Vertiefung mit Buchstaben oder Ziffer, meist ohne eigene Randgestaltung definiert. Nicht zu verwechseln mit den positiven Buchstaben- oder Bildpunzen, welche bei der Stempelherstellung Anwendung finden."@de . "Intentionally marked with a punch, both contemporary to the object and later. In contrast to a countermark of a much more simple design. Not to be confused with punches creating a positive image, which were used during the manufacture of a die."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "Einstiche"@de . "pecked"@en . "Kleine Verletzungen der Oberfläche durch ein spitzes Instrument (Messer o. ä.)."@de . "Marks made by pointed instrument (e.g. a knife) onto the surface of the coin."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "Stempelumschnitt"@de . "Recut die"@en . "Ein bereits zur Herstellung von Münzen, Medaillen oder Marken verwendeter Stempel wurde in der Folge umgeschnitten, etwa um Schäden im Stempel auszugleichen oder Motiv bzw. Aufschrift zu modifizieren."@de . "Secondary re-engraving of a die after it has already been used to strike coins, medals, or tokens, e.g. to repair defects in the die or modify its design."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "radiale Kratzer"@de . "nicked"@en . "Anbringung von feinen Kratzer, oft ca. 5 mm lang, radial am Münzrand."@de . "Thin scratches often c. 5 mm long and placed near the rim of the coin (direction centre to rim)."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "geschmolzen"@de . "Melted"@en . "Ganz oder teilweise geschmolzen."@de . "Partially or fully melted."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "ausgebrochen"@de . "part(s) broken away"@en . "Teile der Münze oder Medaille sind ausgebrochen (d.h. ohne Spuren einer mechanischen Manipulation verloren gegangen)."@de . "Sections of the coin or medal are broken away (without any traces of mechanic manipulation)."@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "hinterklebt/hinterfüttert"@de . "reverse reinforced"@en . "Insbesondere bei sehr dünnen Münzen wie z.B. mittelalterlichen Brakteaten ist gelegentlich die Rückseite modern hinterklebt bzw. auf ähnliche Art durch Hinterfütterung stabilisiert worden, um ein Auseinanderbrechen der Münze zu verhindern."@de . "The practice whereby the reverse of a thin coin (e.g. a medieval bracteate) is reinforced by a collector or a restorer in a museum in order to conserve or stabilise it."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "zerbrochen"@de . "fragmented"@en . "In zwei oder mehr Teile zerbrochen. Eine absichtsvolle Zerteilung ist nicht erkennbar."@de . "Broken or fragmented unintentionally (in contrast to cut)."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "Feld geglättet"@de . "Field smoothed"@en . "Das Feld einer Münze oder Medaille wurde ganz oder in Teilen nachträglich vertieft, um auf diese Weise das Relief von Aufschrift oder Bild besser wirken zu lassen. Dieses Vorgehen tritt insbesondere bei Sammlerobjekten auf und ist nicht Teil des Arbeitsprozesses einer Münzstätte. Nicht zu verwechseln mit dem Umschneiden von Teilen des Bildes oder der Aufschrift auf einer Münze bzw. der Erasion von Bild- und Schriftteilen."@de . "The field of a coin or medal has secondarily been fully or partly deepened in order to improve the relief of the legend or image. This procedure occurs especially with collectors' objects and is not part of the working process of a mint. Not to be confused with the re-cutting of parts of the design or legend on a coin, or the erasure of elements of them."@en . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . . . "graviert"@de . "engraved"@en . "Das Objekt wurde nachträglich ganz oder teilweise mit einer Gravur versehen. Nicht mit dem gleichnamigen Herstellungsverfahren zu verwechseln."@de . "An engraving was applied to a pre-existing numismatic object as a secondary treatment. Not to be confused with the method of production of the same name."@en . . . "2024-05-10"^^ . "2024-05-10"^^ . "41" . .