Weitere Informationen
Die Vs.-Legende ANTONINVS AVGVSTVS in Verbindung mit der Rs.-Legende IVLIA AVGVSTA kommt im RIC IV-1 nicht vor, allein die Rs.-Legende in Verbindung mit der Vs.-Legende ANTONINVS PIVS AVG. - Zur Rs.: Iulia Domna, ca. 170 n. Chr. in Emesa geb., seit 185 oder 187 n. Chr. mit Septimius Severus verheiratet. Erhielt zahlreiche Ehrentitel. 215 n. Chr. Übernahme des Amtes der cura epistularum Graecarum et Latinarum et libellorum. 217 n. Chr. in Syrien gestorben, nach Rom überführt und im Mausoleum Hadriani beigesetzt. - Frisur der Iulia Domna im Typus Gabii, in Gebrauch bis ca. 206 n. Chr.
Von Commodus zu den Severern
Die Erhebung seines eigenen Sohnes Commodus zum Augustus im Jahr 177 n. Chr. durch Marcus Aurelius erwies sich als Fehlgriff. Dessen Regierungszeit von 180-192 n. Chr. endete mit der Ermordung des Commodus und stürzte das Land in den Bürgerkrieg. Durchsetzen konnte sich der Provinzstatthalter von Pannonien Septimius Severus (193-211). Die ihm folgenden Herrscher, angefangen mit seinem Sohn Caracalla (211-217 n. Chr.), über Elagabalus (218-222 n. Chr.), der sich gegen Macrinus (217/218 n. Chr.) durchsetzen mußte, bis hin zu Severus Alexander (222-235 n. Chr.) legitimierten sich mit Hinweis auf die Herkunft von den Severern.