Frankreich: Karl VII.1429-1431 |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
KAROLVS DEI GRA FRANCORV REX [Karolus Dei Gratia Francorum Rex]. König Karl VII. stehend in Vorderansicht mit langer Robe und Mantel mit Lilienborte, in beiden Händen ein Lilienzepter haltend. Im Feld links und rechts jeweils fünf Lilien. |
Rückseite |
+ XPC VINCIT XPC REGNAT XPC IMPERAT [Christus vincit Christus regnat Christus imperat]. Lilienkreuz in einem Vierpass, zwischen den Vierteln eine Lilie, in den Zwickeln jeweils eine Krone. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
J. Lafaurie, Les monnaies des rois de France I (1951) Nr. 459; J. Duplessy, Les monnaies francaises royales I (1988) Nr. 455; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 944 (dieses Stück). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Mittelalter, Spätmittelalter |
Accession |
1873 Gansauge |
Objektnummer |
18205204 |
Patenschaften |
Anonymus |