Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205458. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Utrecht: Bistum

1379-1393

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 243, BM-58/14 Niederlande. Silber 12.-15. Jh.

Vorderseite

+ FLOREN EPC TRA-IECTENSIS DAV [Florentius Episcopus Traiectiensis Daventrie]. Kopf des Bischofs Florenz von Wewelinghofen in der Vorderansicht. Darunter Wappenschild. Umgeben von einem nach unten offenen Achtpass.

Rückseite

+ MONETA NOVA D-AVENTRIENSIS [Moneta nova Daventriensis]. Adler mit weit geöffneten Flügeln, darunter Wappen.

Dargestellte/rNDP

Florenz von Wewelinghofen (1364-1393), seit 1379 Bischof von Utrecht, 1364-1379 Bischof von Münster
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Münzstand

Bistum NDP

AutoritätNDP

Florenz von Wewelinghofen (1364-1393), seit 1379 Bischof von Utrecht, 1364-1379 Bischof von Münster
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Datierung

1379-1393
Spätmittelalter Info NDP

Nominal

Groschennomisma NDP

 

Silber Nomisma NDP; 2,85 g; 29 mm; 1 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Deventer geonames NDP

Region

Utrechtgeonames NDP

Land

NiederlandeNomismageonames NDP

Literatur

P. O. van der Chijs, De munten der bischoppen, van de heerlijkheid en de Stad Utrecht (1859) 139 Nr. 5 Taf. 12.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Mittelalter, Spätmittelalter

Accession

1879 Grote

VorbesitzerNDP

Hermann Grote
dnb wikipedia Info viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18205458

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18205458

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info