Rhodos
ca. 404-385 v. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Ausstellungen im Alten Museum (z.Z. geschlossen) AM-2/72b Die klassische Zeit |
Vorderseite |
Kopf des Helios frontal, leicht nach r. gewendet. |
Rückseite |
ΡΟΔ-ΙΟΝ. Eine Rosenblüte mit einer kleineren Knospe. Im l. F. Φ, im r. F. eine Schale (patera) in Aufsicht. |
Datierung |
ca. 404-385 v. Chr. Klassik  |
Nominal |
Tetradrachme  TetradrachmeEine antike Münze, zumeist aus Silber, im Werte von vier Drachmen. |
|
Silber ; 15,02 g; 25 mm; 12 h |
Literatur |
Schultz (1997) Nr. 101 (dieses Stück, 1. Hälfte 4. Jh. v. Chr.); R. H. J. Ashton, The Coinage of Rhodes, in: A. Meadows - K. Shipton (Hrsg.), Money and its Uses in the Ancient Greek World (2002) 100 Nr. 46 Taf. 6,2 (ca. 404-385 v. Chr.). |
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |