| Leontinoi405-402 v. Chr. | 
|   | Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen    Ausstellungen im Alten Museum (z.Z. geschlossen)
 AM-4/32a Beginn der Bronzeprägung
 | 
| Vorderseite | ΛΕΟΝ. Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach r. | 
| Rückseite | Dreifuss mit einer Leier (lyra) zwischen den Beinen, flankiert von zwei Gerstenkörnern. Im Abschnitt drei Wertmarken. | 
|   | Bronze    ; 1,47 g; 14 mm; 8 h | 
| Literatur | Chr. Boehringer, Die frühen Bronzemünzen von Leontinoi und Katane, in: Le origini della monetazione di bronzo in Sicilia e in Magna Grecia. Atti del IV. convegno del centro internazionale di studi numismatici 1977 (1979) 147 Nr. B 1 (dieses Stück, 405-402 v. Chr.). | 
| Abteilung | Antike, Griechen, Archaik und Klassik | 
| Vorbesitzer | Benoni Friedländer - 1858
          |