Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18239840. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Litauen: Johann Kasimir

1665

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

IOAN - CAS REX. Kopf Johann Kasimirs mit Lorbeerkranz nach rechts. Darunter die Münzmeisterinitialen TL[B] (Titus Livius Boratini).

Rückseite

SOLI M[AG] DVC LIT 1665. Der Litauische Reiter nach links. Darunter die Initialen des Schatz- und Münzmeisters HKPL (ligiert für Hieronymus Krispin Kirszenstein). Oben in der Umschrift eine Krone.

Dargestellte/rNDP

Johann Kasimir (1648-1668), König von Polen und Großherzog von Litauen
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Münzstand

Großherzogtum NDP

AutoritätNDP

Johann Kasimir (1648-1668), König von Polen und Großherzog von Litauen
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Datierung

1665
Barock Info NDP

Nominal

Solidus (Schilling)Info NDP

 

Kupfer Nomisma NDP; 1,48 g; 16 mm; 9 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Wilna (Vilnius)? geonames NDP


Brest (-Litowsk)? geonames NDP

Region

Baltikum NDP

Land

Litauengeonames NDP

,

Weißrusslandgeonames NDP

Literatur

E. Kopicki, Monety Wielkiego Księstwa Litewskiego 1387-1707 (2005) 102 Nr. 564.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Neuzeit, 17. Jh.

Münzmeister (MM Nz)NDP

Titus Livius Boratini
dnb wikipedia Info viaf wikipedia NDP
Hieronymus Krispin Kirszenstein
NDP

Accession

1915/603

Fundort

Polen, Zamość NDP

Objektnummer

18239840

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18239840

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info