ΔΜ entspricht dem Jahr 44 der städtischen Ära, beginnend mit dem Jahr 109 v. Chr.
Seleukeia Pieria
66-65 v. Chr.
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Münzkabinett, Tresor
Vorderseite
Büste der Tyche mit Schleier und Mauerkrone nach r. Dahinter ein Palmzweig.
Rückseite
ΣΕΛΕVΚΕΩΝ / ΤΗΣ ΙΕΡΑΣ / ΔΜ / ΚΑΙ / ΑΥΤΟΝΟΜΟΥ [Jahr 44]. Blitzbündel mit Binde (taenia) auf einem Tisch. Im r. F. innen Α und im l. F. außen ΙΔ. Das Ganze in einem Lorbeerkranz.
Münzstand
Stadt
Datierung
66-65 v. Chr. Hellenismus
Bronze ; 6,54 g; 19 mm; 12 h
Herstellung
geprägt
Münzstätte
Seleukeia Pieria
Region
Syria
Land
Türkei
Literatur
O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series IX (2009) 295 Nr. 1388 (66/65 v. Chr.).