Germeca. 241-244 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
IERA CVN-KΛHTOC. Drapierte Büste des jugendlichen Senats nach r. |
Rückseite |
EΠI AIΛ APICTONEIK-OV ΓΕΡMΗ//NΩN. Apollon steht in der Vorderansicht, Kopf nach l. Im l. Arm hält er eine Leier (lyra) und in der r. Hand ein Schlagstück (plektron). Daneben r. steht Marsyas mit den Händen über dem Kopf am Baum gefesselt. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
F. Imhoof-Blumer, Lydische Stadtmünzen (1897) 71 Nr. 9 (dieses Stück); K. Ehling, Die Münzprägung der mysischen Stadt Germe in der römischen Kaiserzeit. Asia Minor Studien 42 (2001) 169 Nr. 327,1 (dieses Stück, datiert 242 n. Chr.); RPC VII-1 Nr. 160,2 (dieses Stück, 241-244 n. Chr.). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit |
Accession |
1900 Imhoof-Blumer |
Objektnummer |
18264136 |
Patenschaften |
Anonymus |