Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18269394. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Apollonia

ca. 180-182 n. Chr

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

AV KAI M AVPHΛ - KOMMOΔ[OC]. Drapierte Panzerbüste des Commodus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.

Rückseite

Α[ΠΟ]Λ-ΛΩΝIATΩN. Apollon steht nach l., den Oberkörper leicht gebeugt und den r. Fuß auf einen Stein (Omphalos?) gestützt. Die l. Hand ruht auf seiner Hüfte. Der r. Arm ist auf das Knie gestützt. In seiner r. Hand hält er einen Lorbeerzweig.

Dargestellte/rNDP

Commodus
nomisma dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

ca. 180-182 n. Chr
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 11,78 g; 31 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP
Zentrierpunkt nomisma NDP

Münzstätte

Apollonia am Rhyndakos Nomisma geonames NDP

Region

MysiaNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

H. von Fritze, Die antiken Münzen Mysiens (1913) 84 Nr. 266,1 (dieses Stück); V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 449,2 (dieses Stück, datiert ca. 180-182 n. Chr.); F. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen. Neue Beiträge und Untersuchungen (1890) 609 Nr. 156; F.W. Hasluck, Notes on Coin-collecting in Mysia, Numismatic Chronicle 1906, 31 Nr. 9.

Webportale

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/449/2

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

Accession

1906 Löbbecke

VorbesitzerNDP

Arthur Löbbecke - 1906
dnb wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18269394

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18269394

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info