Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18273390. Aufnahme durch Karsten Dahmen.

Hadrianus mit Traianus und Plotina: Fälschung

um 130 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

HADRIANVS - AVGVSTVS P P. Kopf des Hadrianus nach l.

Rückseite

DIVIS PAREN-TI-BVS. Drapierte Büste des Traianus, l., in der Rückenansicht und der Plotina mit Diadem, r., in der Brustansicht einander gegenübergestellt. Über ihren Köpfen je ein Stern.

Dargestellte/rNDP

Plotina
nomisma dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP
Hadrianus
nomisma dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP
Traianus
nomisma dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Hadrianus
nomisma dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Datierung

um 130 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

AureusInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 7,18 g; 20 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Sekundäre Merkmale

verkratzt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

Beger, Thes. Pal. 306 = Beger, Thes. Br. II 653; RIC II-3² Nr. 1420 (dort irrig Vs.-Umschrift a statt b, ca. 130 n. Chr.).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_3(2).hdn.1420

Sachbegriff

Münzfälschung NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Provenienz

Mit der Pfälzer Sammlung 1685 als Erbfall nach Berlin gelangt.

Accession

1685 Pfäzer Sammlung

Objektnummer

18273390

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18273390

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info