Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18276782. Aufnahme durch Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann).

Gallienus

260-268 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

GALLIENVS AVG. An der l. Schulter drapierte Büste des Gallienus mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.

Rückseite

ORI-ENS AVG. Sol steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Er hat seine r. Hand grüßend erhoben und hält einen Globus auf der l. Hand.

Dargestellte/rNDP

Gallienus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Gallienus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

260-268 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

BinioInfo nomisma NDP

 

Gold Nomisma NDP; 2,70 g; 20 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Sekundäre Merkmale

gelocht nomisma NDP

verkratzt nomisma NDP

Münzstätte

Mailand Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253/268). MIR 36 (2000) 210 Nr. 1126 d Tab. 33 Taf. 89 (dieses Stück, binio, Mailand, Emission 4-2, 262-263 n. Chr.). Vgl. RIC V-1 Nr. 451 (Quinar, Mediolanum, Alleinherrschaft, dort Sol mit Peitsche, nicht Globus).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Provenienz

Bei dem Münzhändler Jungfer in Berlin erworben. Es ist hier nicht zwischen den Brüdern Adolf und Rudolf Jungfer unterschieden worden.

Accession

1865/28726

Objektnummer

18276782

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18276782

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info