Weitere Informationen
Am Rand eine Punze mit einer Hand, Symbol des Charles-Louis Dierickx, Direktors der Monnaie de Paris (1845-1860), und der Materialangabe CUIVRE. - Pius IX. war seit dem 16. Juni 1846 Papst. In seine Amtszeit, die als die dramatischste der neueren Zeit bezeichnet worden ist, fiel das Ende des Kirchenstaates und die Revolution von 1848/49, während der er aus Rom fliehen musste. Nach seiner Rückkehr geriet seine ursprünglich moderat liberale Politik in das Fahrwasser der Reaktion. Im weiteren Verlauf seines Pontifikats wurde der anti-modernistische Syllabus errorum (ein gegen die Säkularisierung gerichteter Katalog von „Zeitirrtümern“) erlassen (1864) und das Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes (1870) verkündet. - Diese Medaille bezieht sich auf die von Pius einen Monat nach seinem Amtsantritt erlassene Amnestie für Personen, die während des von Aufständen geprägten Pontifikats seines Vorgängers Gregor XVI. (1765-1846, Papst seit 1831) aus politischen Gründen verurteilt worden waren. Die Amnestie wurde von der Bevölkerung mit großer Begeisterung aufgenommen und machte den Papst zusammen mit einigen von ihm zu Beginn seiner Amtszeit angestoßenen Reformen zeitweilig zu einem Idol.
Medaillen Klassizismus
Nach der Mitte des 18. Jh. setzte auch im Medaillenschaffen eine Gegenbewegung zum Barock ein. Pathos im Ausdruck und Dynamik in den Kompositionen wurden abgelöst vom Streben nach Verinnerlichung und klassischer Ausgewogenheit. Zwar blieb die Medaille zum großen Teil noch höfisch gebunden, doch gab es zunehmend bürgerliche Auftraggeber. Es war eine Hochzeit für die Personenmedaille. Ehrungen und Auszeichnungen boten vielfältige Anlässe. Die Gelegenheitsmedaille mit persönlichen Widmungen erreichte eine zuvor nicht gekannte Popularität. Sie war die metallene Entsprechung zur biedermeierlichen Konjunktur der Souvenir- und Albumblättchen in der Graphik. Private Medaillenfirmen wie die Prägeanstalt Loos in Berlin bedienten als Konkurrenten zu den staatlichen Münzstätten den Markt. Daneben widmeten sich namhafte Bildhauer der Gussmedaille.