Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18293852. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Milet

253-268 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Fundmünzenprojekte

Vorderseite

CAΛΩ XPVC-OΓONHC. Drapierte Büste der Salonina mit Stephane in der Brustansicht nach r. Auf dem Hals ein ovaler Gegenstempel mit dem Wertzeichen Ϛ (= 6 assaria/asses).

Rückseite

ΠΑΝΙΩΝΙΑ - ΠVΘΙΑ MI//ΛHCIΩΝ [HC ligiert]. Perspektivisch dargestellter, vierbeiniger Tisch. Darauf steht eine Preiskrone. Darunter zwei gekreuzte Palmzweige.

Dargestellte/rNDP

Salonina
nomisma dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Stadt NDP

Datierung

253-268 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 8,47 g; 27 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP
Zentrierpunkt nomisma NDP, Schrötlingsriss nomisma NDP

Sekundäre Merkmale

mit Gegenstempel nomisma NDP

Münzstätte

Milet Nomisma geonames NDP

Region

IoniaNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

H. R. Baldus, Fundmünzen aus den Jahren 1962-1998. Didyma III-3 (2006) 20 Nr. 624-625 (253-268 n. Chr.); Naumann Numismatik, Auktion 75 vom 3. März 2019 Nr. 382. - Zum Gegenstempel siehe C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 282 f. Nr. 811 g (dieses Stück).

Webportale

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/countermark/55

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

Accession

1919/58 FM Priene

Fundort

Türkei, Priene nomisma geonames NDP

Objektnummer

18293852

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18293852

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info