https://ikmk.smb.museum/object?id=18200019


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200019. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Persischer Satrap

Class/status: Ancient Ruler's issue

Denomination: Siglos

Date: ca. 400-330 v. Chr.

Country: Turkey
Mint: (Kleinasien)

Obverse: ΠΥΘΑ-ΓΟ-Ρ-ΗΣ. Der persische Großkönig im Knielaufschema nach r. In seiner r. Hand ein Speer, in seiner l. Hand ein Bogen.
Reverse: Ovales Incusum mit aufgerauhter Innenfläche.

Production: struck

Coin, Silver, 14,85 g, 23 mm


Previous owners:
(11.05.1838 - 26.04.1920) until 1900

Publications: A. Gorys in: Die griechische Klassik. Idee oder Wirklichkeit. Katalog Berlin (2002) 244 Nr. 135 (dieses Stück); E. Babelon, Les Perses Achéménides (1893) LXXVII-LXXXIX. Vgl. A. E. M. Johnston, The earliest preserved Greek map: a new Ionian coin type, Journal of Hellenic Studies 87, 1967, 86-94.

Die Münze ist durchbohrt mit Rücksicht auf die Herrscherdarstellung.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Year of access 1900 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200019

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200019