https://ikmk.smb.museum/object?id=18200037
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200037. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Bundesrepublik Deutschland: 2002 Währungsunion
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Nominal: 200 Euro
Datierung: 2002
Land: Deutschland
Münzstätte: Berlin
Vorderseite: ÜBERGANG ZUR WÄHRUNGSUNION - EINFÜHRUNG DES EURO. Im Zentrum der Münze das Euro-Symbol, das von Sternen umgeben in einen Kreis gestellt ist. Der Kreis wird von Motiven der Euro-Banknoten in Form von Brücke und anderen Architekturelementen umrahmt.
Rückseite: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - 200 EURO 2002. Adler von zwölf Sternen umrahmt, Jahreszahl, Münzzeichen A für Berlin.
Rand: IM ZEICHEN DER EINIGUNG EUROPAS
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 31,10 g, 33 mm, 12 h
Entwurf:
Anton Zvone Jezovsek
Vorbesitzer:
Bundesministerium der Finanzen bis 2004
Literatur: G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert 1900-2006. 35. Auflage (2007) Nr. 220; H. Kahnt - K. M. Sonntag - H. L. Grabowski, Die Euro-Münzen. Katalog der Umlauf- und Sondermünzen sowie der Kursmünzensätze und Banknoten aller Euro-Staaten ³(2003) Nr. D-105; BGBl. vom 25. April 2002, Teil I Nr. 25 S. 1339; F. Berger, Deutschland: Der goldene Euro, NNB 2002, 467-468.
Ausgabetag: 9. Mai 2002. Material: Feingold (999,9). Auflage: 100.000. Die Münze besteht aus Gold mit einem Feingehalt von 999,9 Tausendteilen (Feingold).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2004/79 Zugangsjahr 2004 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200037
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200037
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.