https://ikmk.smb.museum/object?id=18200039
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200039. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Herennia Etruscilla
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Traianus Decius (um 190/200-251 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: 249-251 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: HER ETRVSCILLA AVG. Drapierte Büste der Herennia Etruscilla mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: PVDICITIA AVG. Die verschleierte Pudicitia sitzt nach l. und führt ihre r. Hand an den Schleier, sie hält ein langes Zepter mit ihrer l. Hand schräg vor ihren Körper.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 3,84 g, 19 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Herennia Etruscilla
Vorbesitzer:
Karl Beyer (-08.11.1877) bis 1877
Literatur: RIC IV-3 Nr. 59 a.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.tr_d.59A
Die Münze ist auf 12 h (Vs.) gelocht. Herennia Etruscilla war die Gattin des Traianus Decius.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1877/407 Zugangsjahr 1877 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200039
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200039
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.