https://ikmk.smb.museum/object?id=18200054


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200054. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Diocletianus

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Diocletianus (um 245-313 n. Chr.)

Nominal: Aureus

Datierung: 295-305 n. Chr.

Land: Deutschland
Münzstätte: Trier (Gallia)

Vorderseite: DIOCLE-TIANVS AVG. Kopf des Diocletianus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: IOVI CON-SERVATORI // TR. Kopf des Iupiter mit Lorbeerkranz nach r.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 5,86 g, 21 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Diocletianus
Veräußerer (an Museum):
L. & L. Hamburger Münzenhandlung (Frankfurt am Main)

Vorbesitzer:
Vicomte Gustave de Ponton d'Amécourt (16.08.1825 - 20.01.1888) bis 1888

Literatur: RIC VI Nr. 54.

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.tri.54

Münze ist zur Präsentation der Rs. gehenkelt. Durchmesser 21 mm mit Henkel, 19 mm ohne Henkel.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1890/142 Zugangsjahr 1890 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200054

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200054