https://ikmk.smb.museum/object?id=18200096


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200096. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Elektron

Nominal: 1/12 Stater (Hemihekte)

Datierung: ca. 600-550 v. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: (Kleinasien)

Vorderseite: Löwenkopf mit vierstrahliger Warze nach r., Gegenstempel.
Rückseite: Quadratisches Incusum. Punze an Rand.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: mit Gegenstempel

Münze, Elektron, 1,13 g, 7 mm

Veräußerer (an Vorbesitzer):
Paulos Ioannes Lambros

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1881 bis 1900

Literatur: L. Weidauer, Probleme früher Elektronprägung. Typos I (1975) 24 Nr. 79-85; J. Six, Numismatic Chronicle 1890, 203 Nr. 8.

Geprägt im Milesisch-lydischen Münzfuß.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200096

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200096