https://ikmk.smb.museum/object?id=18200124
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200124. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Mende
Class/status: City
Denomination: Tetradrachm
Date: ca. 450-400 v. Chr.
Country: Greece
Mint: Mende
Obverse: Dionysos auf Esel nach l. gelagert, Gefäß (kantharos) in seiner ausgestreckten r. Hand. Vor dem Esel sitzt r. ein Vogel im Baum.
Reverse: ΜΕΝ-ΔΑ-[ΙΟ]Ν. Weinstrauch mit fünf Reben, umgeben von Quadrat und Münzlegende, das Ganze in vertieftem Quadrat.
Production: struck
Coin, Silver, 16,58 g, 28 mm, 7 h
Previous owners:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) until 1906
Publications: K. Regling, ZfN 34, 1924, 23 Taf. 2,23 (dieses Stück); H. Gaebler, Abhandlungen Berlin Phil.-Hist. Klasse Nr. 16, 1941, 3 Taf. 1,1 (dieses Stück, mit Herkunftsnachweisen).
Die Münze ist gelocht. - Zum Schicksal der Münze: 1983 zurück aus dem Diebstahl durch den Kaplan Zimmer. - Zur Verwendung dieses Bildtyps bei W. Fitzenreiter vgl. B. Weisser in: W. Steguweit (Hrsg.), Medaillenkunst in Halle im 20. Jahrhundert. Die Kunstmedaille in Deutschland 17 (2002) 46 Abb. 37 (Münze aus Mende). 38 (Medaille).
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Year of access 1906 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200124
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200124
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.