https://ikmk.smb.museum/object?id=18200221
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200221. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Parther: Mithradates I.
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Mithradates I. (171-138 v. Chr.) (-132 v. Chr.)
Nominal: Tetradrachme
Datierung: 171-138 v. Chr.
Land: Irak
Münzstätte: Seleukia am Tigris (Babylonia)
Vorderseite: Drapierte Büste des Mithradates I. mit Diadem nach r.
Rückseite: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΜΕ-ΓΑΛΟΥ / ΑΡΣΑ-ΚΟΥ / ΦΙΛΕΛΛ-ΗΝΟΣ. Herakles mit Keule und Löwenfell in seiner l. Armbeuge steht nach l., hält in seiner vorgestreckten r. Hand eine Schale (patera), im Abschnitt ein Monogramm.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 15,29 g, 29 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Mithradates I. (171-138 v. Chr.)
Vorbesitzer:
Graf Anton Prokesch von Osten (10.12.1795 - 26.10.1876)
Literatur: F. B. Shore, Parthian coins and history (1993) 94 Nr. 35; D. Sellwood, An introduction to the coinage of Parthia (1971) 38 Typ 13,1.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875 Prokesch-Osten Zugangsjahr 1875 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200221
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200221
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.