https://ikmk.smb.museum/object?id=18200242
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200242. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Röm. Republik: M. Barbatius Pollio, M. Antonius und C. Iulius Caesar (Octavianus)
Münzstand: Stadt
Nominal: Aureus
Datierung: 41 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte:
Vorderseite: M ANT IMP AVG III VIR R P C M BARBAT Q P [MP, AV ligiert. Imperator Augur Mitglied des Dreimännergremiums zur Wiederherstellung der Republik]. Kopf des Marcus Antonius nach r.
Rückseite: CAESAR IMP PONT III VIR R P C [Imperator Pontifex Mitglied des Dreimännergremiums zur Wiederherstellung der Republik]. Kopf des Gaius Iulius Caesar (Octavianus) mit Bart nach r.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 8,14 g, 21 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Marcus Antonius
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Triumvir RPC:
Marcus Antonius
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Quaestor pro praetore:
M. Barbatius Pollio
Vorbesitzer:
2. Baron Northwick John Rushout (16.02.1770 - 20.01.1859) bis 1859
Literatur: RRC Nr. 517,1 a (Feldmünzstätte, 41 v. Chr.); Friedländer - von Sallet Nr. 963.
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-517.1a
Zu Denaren mit identischer Darstellungen und Legenden siehe Crawford Nr. 517,2.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1860/21295 Zugangsjahr 1860 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200242
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200242
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.