https://ikmk.smb.museum/object?id=18200274


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200274. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Macrinus

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Macrinus (um 164-218 n. Chr.)

Nominal: Aureus

Datierung: 218 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: IMP C M OPEL SEV MACRINVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Macrinus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: PONTIF MAX - TR P II // COS II P P. Macrinus in einem Viergespann (quadriga) nach l., hält Adlerzepter und Zweig in seinen Händen, hinter ihm Victoria, den Kaiser bekränzend.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 7,19 g, 22 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Macrinus
Veräußerer (an Museum):
Adolph Hess Nachfolger (Frankfurt am Main)

Literatur: K. Regling, Römische aurei aus dem Funde von Karnak in: Festschrift zu Otto Hirschfelds sechzigstem Geburtstage (1903) 286 ff. 297 Nr. 57 (dieses Stück); RIC IV-2 Nr. 47 b.

Webportale:
http://chre.ashmus.ox.ac.uk/hoard/6259
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.mcs.47b

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1908/587 Zugangsjahr 1908 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200274

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200274