https://ikmk.smb.museum/object?id=18200295
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200295. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Spotttaler auf das Augsburger Interim
Nominal: Taler
Datierung: um 1549
Land: Deutschland
Münzstätte: Jever
Vorderseite: PACKE DI SATAN DV INTRIM [Packe dich Satan, du Interim]. Christus links einen dreiköpfigen Drachen (mit Engels-, Papst- und Türkenkopf) rechts beschwörend.
Rückseite: DIT IS MIN LEVE SON DEN S GI HO [Das ist mein lieber Sohn, den sollt Ihr hören]. Taufe Jesu durch Johannes den Täufer im Jordan.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 28,53 g, 44 mm, 3 h
Dargestellte/r:
Jesus Christus
Literatur: Madai I Nr. 2360; F. Freiherr von Schrötter, Beschreibung der neuzeitlichen Münzen des Erzstifts und der Stadt Magdeburg 1400-1682 (1909) Nr. 945 (dieses Stück).
Einziges Stück mit dem (bei Schrötter übersehenen) Stempelfehler INTRIM statt INTERIM. - Das 1548 auf Druck Kaiser Karls V. als Reichsgesetz auf dem Augsburger Reichstag verabschiedete sog. Augsburger Interim sollte vorläufig bis zur Einberufung eines allgemeinen Konzils die kirchlichen Verhältnisse in Deutschland regeln. Es stieß besonders auf protestantischer Seite auf heftigen Widerstand, in dem Magdeburg als protestantische Hochburg des Nordens eine führende Rolle spielte. Aus diesem Grunde sind die das Augsburger Interim als dreiköpfiges Ungeheuer verspottenden Taler allgemein für magdeburgisch erklärt worden. Eine neue Untersuchung wird zeigen, dass dies nicht richtig ist und diese Spottmünzen vielmehr im ostfriesischen Jever entstanden sind. Die Bilder und Umschriften ebenso wie die meist außerhalb des regulären Talergewichts liegenden Einzelgewichte deuten an, dass es weniger um Münzen für den Zahlungsverkehr und mehr um Propagandaeffekte im Konfessionstreit ging - ein Grenzbereich zwischen Münze und Medaille.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Münzpatenschaft: Hanfried Bendig
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200295
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200295
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.