https://ikmk.smb.museum/object?id=18200356


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200356. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Selinunt

Class/status: City

Denomination: Tetradrachm

Date: ca. 470-440 v. Chr.

Country: Italy
Mint: Selinunt

Obverse: ΣEΛINO-Ν-TI-OΣ [Retrograd]. Zweigespann (biga) mit Artemis und Apollon, letzterer bogenschießend nach l.
Reverse: Σ-EΛ-I-NO-Σ. Der jugendliche Flussgott Selinus steht nach l. und opfert aus einer Schale in der r. Hand über einem Altar, davor ein Hahn nach l. In der l. Hand des Flussgottes ein Zweig. Ganz r. ein stehender Stier auf Basis l., darüber ein Eppichblatt.

Production: struck

Coin, Silver, 17,65 g, 28 mm, 3 h

Vendor (to Museum):
Jean-Henri Hoffmann

Publications: Friedländer - von Sallet Nr. 576; W. Schwabacher, MBNG 43, 1925, 7 Nr. 4 a (dieses Stück).

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1872/317 Year of access 1872 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200356

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200356