https://ikmk.smb.museum/object?id=18200391
![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200391. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Matthes Gebel.
Gebel, Matthes: Katharina Holzschuher, 1536
Vorderseite: KATTERINA LVDWIG HOLCZSCHVERIN XXII IAR A||. Brustbild der Katharina Holzschuher mit langem, über den Rücken hängendem Zopf, flachem Hut, hohem, verzierten Stehkragen und Kette über dem Busen nach links. Laubrand.
Herstellung: geschnitten
Modell, Stein, 0,00 g, 30 mm
Datierung: 1536
Medailleur/in:
Matthes Gebel
Dargestellte/r:
Katharina Holzschuher, geborene Ebner von Eschenbach
Vorbesitzer:
Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer bis 1876
Literatur: G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I (1929) Nr. 1130 Taf. 133,4.
Provenienz: Aus den Beständen der in das Gewerbe-Museum überführten Kunstkammer am 17.05.1876 überwiesen.
Auch ein Steinmodell mit dem Porträt ihres Mannes Ludwig Holzschuher befindet sich im Münzkabinett Berlin. Beide Porträts finden sich auf einer Medaille als Vorder- und Rückseite, deren Bronzeabguss sich ebenfalls im Kabinett befindet.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1876/388 Zugangsjahr 1876 Zugangsart Überweisung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200391
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200391
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.