https://ikmk.smb.museum/object?id=18200427


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200427. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Anthemius

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Anthemius (-472 n. Chr.)

Denomination: Solidus

Date: 467-472 n. Chr.

Country: Italy
Mint: Rom

Obverse: D N ANTHE-MIVS P F AVG. Panzerbüste des Anthemius mit Helm samt Diadem und mit der r. Hand geschultertem Speer in der Frontalansicht. An der l. Schulter ein verzierter Rundschild, darauf der Kaiser als Reitersieger.
Reverse: SALVS R-EI P-VBLICAE // CORMOB. Zwei Kaiser (Anthemius und Leo I.) stehen nebeneinander in der Frontalansicht, beide in Rüstung und mit Speer in r. bzw. l. Hand. Sie halten zwischen sich einen Kreuzglobus. Darunter ein Christogramm.

Production: struck

Coin, Gold, 4,38 g, 20 mm, 6 h

Sitter:
Anthemius
Leo I

Previous owners:
Major general August Rühle von Lilienstern (16.04.1780 - 01.07.1847) until 1842

Publications: M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 241 Nr. 1071 (dieses Stück); RIC X Nr. 2823; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 22 (dieses Stück).

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.anth_w.2823

Procopius Anthemius entstammte einer alten, angesehenen Familie aus der Hauptstadt Constantinopolis. Der Kaiser Leo I. schickte ihn mit einem kleinen Heer in den Westen und ließ ihn dort am 12.4.467 n. Chr. drei Meilen vor der Stadt Rom zum Kaiser ausrufen. Anthemius konnte sich aufgrund seiner Herkunft aus dem Osten nicht durchsetzen und hatte einen schweren Stand gegen Ricimer. Anthemius wurde, als der vom Kaiser Leo I. entsandte Botschafter Olybrius zwischen Anthemius und Ricimer vermitteln sollte, ermordet.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1842 Rühle von Lilienstern Year of access 1842 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200427

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200427