https://ikmk.smb.museum/object?id=18200442
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200442. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Augustus: Nachahmung
Münzstand: Stammesprägung
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 1. Jh. n. Chr.
Land: Deutschland
Münzstätte:
Vorderseite: [Trugschrift]. Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: [Trugschrift]. Gaius, l., und Lucius Caesar, r., stehen in der Toga mit aufrecht gehaltenen Speeren und Rundschilden in der Vorderansicht.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,22 g, 18 mm, 5 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Gaius Caesar
Lucius Caesar
Vorbesitzer:
Major Adolf von Rauch (25.08.1805 - 26.06.1877) bis 1853
Literatur: Vgl. RIC I² S. 55 mit Anm. zu Nr. 205-215; BNat I³ Nr. 1670-1674 (Donauregion).
Germanische Imitation des bekannten Typs der Gaius und Lucius-Denare aus Lyon.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1853 Rauch Zugangsjahr 1853 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200442
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200442
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.