https://ikmk.smb.museum/object?id=18200448


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200448. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Antoninus Pius

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Antoninus Pius (86-161 n. Chr.)

Denomination: Sesterz

Date: 140-144 n. Chr.

Country: Italy
Mint: Rom (Italia)

Obverse: ANTONINVS AVG PIVS - P P TR P COS III. Kopf des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz nach r.
Reverse: ROMAE - AETERNAE // S C. Die zehnsäulige Front des Tempel der Roma und der Venus in der Vorderansicht, in der Mitte eine Sitzfigur, oben Giebel- und Eckakrotere sowie einige Figuren im Giebelfeld.

Production: struck

Coin, Bronze, 22,80 g, 31 mm, 11 h

Sitter:
Antoninus Pius
Vendor (to Museum):
Jean-Henri Hoffmann

Previous owners:

Publications: P. L. Strack, Untersuchungen zur römischen Reichsprägung des zweiten Jahrhunderts III. Die Reichsprägung zur Zeit des Antoninus Pius (1937) 69 Nr. 849 Taf. 10 (dieses Stück); RIC III Nr. 623; Friedländer - von Sallet Nr. 1022 H.

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.ant.623

Die Münze feiert die Fertigstellung des Tempels der Venus und der Roma im Jahre 140/141 n. Chr. Begonnen unter Hadrianus, vereinigte er je eine gegenüberliegende Kultnische für Roma und Venus in einer gemeinsamen Tempelarchitektur korinthischer Ordnung mit zehn Säulen in der Front. Im Jahre 307 n. Chr. wurde das Heiligtum durch Feuer zerstört und wieder aufgebaut. Der Tempel lag nördlich des Kolosseums und neben der späteren Basilika des Constantinus I. (der früheren Maxentiusbasilika).

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Sandes Year of access 1879 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200448

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200448