https://ikmk.smb.museum/object?id=18200454
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200454. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Claudius
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Claudius (10 v.-54 n. Chr.)
Nominal: Cistophor
Datierung: ca. 41-42 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Ephesos?
Vorderseite: TI CLAVD - CAES AVG. Kopf des Claudius nach l.
Rückseite: COM - ASI [Commune Asiae]. Zweisäulige Tempelfront des Roma- und Augustustempels in Pergamon mit vierstufigem Unterbau. Im Architrav: ROM ET AVG. Im Tempel r. Nike, den Kaiser l. bekränzend.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 11,16 g, 27 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Claudius
Vorbesitzer:
Prof. Dr. Theodor Wiegand (30.10.1864 - 19.12.1936) bis 1912
Literatur: RIC I² Nr. 120 (Pergamon); RPC I Nr. 2221,3 (dieses Stück, Ephesos?); BMCRE I 196 Nr. 228 (Ephesos, datiert ca. 41-41 n. Chr.); Auktion CNG 69 vom 8. Juni 2005 Nr. 1589.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).cl.120
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2221/3
Die Identifizierung der Münzstätte (Pergamon oder Ephesos) ist umstritten.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1912/435 Zugangsjahr 1912 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200454
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200454
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.