https://ikmk.smb.museum/object?id=18200496
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200496. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Heliopolis (Baalbek)
Münzstand: Stadt
Datierung: 244-249 n. Chr.
Land: Libanon
Münzstätte: Baalbek
Vorderseite: [IMP C]AES M IVL PHILIPPVS PIVS FEL AVG. Drapierte Panzerbüste des Philippus Arabs mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: COL IVL AVG - FEL HEL. Das Heiligtum des Mercurius/Hermes-Simios von Heliopolis/Baalbek auf dem Hügel Sheik Abdallah mit Tempel, Tempelbezirk und Monumentaltreppe. Im Hof l. eine Geldbörse über dem Altar, l. außerhalb ein Heroldstab (kerykeion).
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 14,40 g, 30 mm, 1 h
Dargestellte/r:
Philippus I.
Veräußerer (an Museum):
Rudolf Kube
Vorbesitzer:
Léon Morel (-1905) bis 1905
Literatur: SNG Kopenhagen Nr. 435 Taf. 12; Auktion CNG 69 vom 8. Juni 2005 Nr. 1219. - Zum Heiligtum: M. J. Price - B. L. Trell, Coins and their cities (1977) 161 Abb. 282; Sawaya (1999) 180 Nr. 526.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1908/5 Zugangsjahr 1908 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200496
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200496
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.