https://ikmk.smb.museum/object?id=18200508


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200508. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Numerianus

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Numerianus (um 253-284 n. Chr.)

Datierung: 283-284 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: IMP C M AVR NVMERIANVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Numerianus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: MONETA A-VGG. Die drei Monetae (für die drei Münzmetalle Gold, Silber, Aes) nebeneinander stehend, jeweils mit Waage und Füllhorn (cornucopiae).

Herstellung: geprägt

Medaillon (ANT), Bronze, 16,19 g, 34 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Numerianus
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann

Vorbesitzer:
Captain Charles Sandes

Literatur: H. Dressel, Die römischen Medaillone der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 285 f. Nr. 176 Taf. 20,7; Friedländer - von Sallet Nr. 1089 E.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Sandes Zugangsjahr 1879 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200508

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200508