https://ikmk.smb.museum/object?id=18200509


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200509. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Philadelpheia

Münzstand: Stadt

Datierung: 193-211 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Philadelpheia (Lydien)

Vorderseite: IOVΛIA - CEBACTH. Drapierte Büste der Iulia Domna in der Brustansicht nach r.
Rückseite: EΠI K - Λ KA - ΠITΩN - OC AP - XAΦΛ // ΦIΛAΔEΛΦEΩN / NEOKOPΩN. Preistisch, darauf zwei Preiskronen mit je einem Palmwedel, zwischen den Kronen zwei Geldbeutel. Unter dem Tisch eine Losurne, darin zwei Palmzweige zwischen zwei Weihwedeln (aspergilla) oder Peitschen.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 14,95 g, 30 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Iulia Domna

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920)

Literatur: Vgl. BMC Lydia 201 Nr. 79 (in umlaufender Rs.-Legende fehlt letztes A).

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Jürg Richter

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18200509

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18200509